Publikationen und Stellungnahmen
Jahresbericht 2024
Wasserstoff ist für die saarländische Stahlindustrie unverzichtbar. Erfreulicherweise hat sich diese Einsicht im vergangenen Jahr in Entscheidungen und Förderzusagen niedergeschlagen, die erwarten lassen, dass die klimaneutrale Transformation der Stahlerzeugung und die Versorgung mit den dafür nötigen enormen Mengen an Wasserstoff in den nächsten Jahren anlaufen werden. Ein ausreichendes Angebot an Wasserstoff kann dann zugleich Katalysator einer vielfältigeren Wasserstoffwirtschaft im Saarland werden. Die Landesregierung ist aufgerufen, Stahl und andere sinnvolle Bereiche weiterhin nach Kräften zu fördern, ihre Prioritäten dabei am aktuellen Stand des Wissens auszurichten und transparent zu kommunizieren und dabei gute, sichere Beschäftigung und die erforderliche Schul-, Aus- und Weiterbildung sowie Arbeitssicherheit im Bereich Wasserstoff immer mitzudenken….
Kapitel 5.1.2 zum Download: Potentiale einer saarländischen Wasserstoffwirtschaft
Stellungnahmen
Resolution der AK-Vertreterversammlung vom 26. Februar 2021
Sonderpublikation aus der Reihe "Dialoge zur Transformation"
AK-THEMA "Modellregion Wasserstoff" 14. Oktober 2020
Das Saarland braucht eine vernetzte und zukunftsorientierte Strategie
Publikation aus der Reihe "AK-Analyse"
AK-Analyse "Wasserstoff im Saarland" (Juni 2023)
Wasserstoffwirtschaft schafft Beschäftigung
AK-ANALYSE "Chancen für Klimaschutz und Beschäftigung" Juni 2022
Wasserstoff im Saarland