Die Beschäftigtenbefragung der Arbeitskammer des Saarlandes
Aktuelle Ergebnisse Befragung 2024
Die AK-Beschäftigtenbefragung wurde Ende 2024 zum zweiten Mal durchgeführt. Die Daten aus dieser Befragung werden aktuell analysiert und nach verschiedenen Themen geordnet aufbereitet.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für April 2025 geplant. Den Ergebnisbericht werden wie Ihnen hier dann zeitgleich zum Herunterladen und online-Lesen bereitstellen.
Die Arbeitskammer dankt allen, die an der Befragung teilgenommen haben.
Ergebnisse Befragung 2023
Die AK-Beschäftigtenbefragung wurde im Februar 2023 erstmalig durchgeführt. 20.000 zufällig ausgewählte Personen wurden dazu postalisch zur Teilnahme an der Online-Befragung eingeladen. Insgesamt haben bis zum Abschluss der Feldphase Ende Februar rund 3.700 Beschäftigte den Fragebogen aufgerufen und 3.200 haben ihn vollständig ausgefüllt.
Hier die Ergebnissse der Befragung 2023:
AK-Texte mit den Ergebnissen zur Beschäftigtenbefragung im PDF-Format
Berichterstattung in der AK-Konkret Dezember 2023:
Transformation nur mit sozial gerechter Lastenverteilung
AK-BESCHÄFTIGTENBEFRAGUNG Beschäftigte befürchten soziale Ungleichheiten
Das Projekt
Mit der erstmaligen Durchführung im Februar 2023 startet die Arbeitskammer des Saarlandes eine regelmäßige online-Befragung der saarländischen Beschäftigten. Der inhaltliche Fokus liegt auf deren Arbeit (Arbeitsbedingungen, Beschäftigungsverhältnis, Qualifikation etc.) und Lebensumstände (soziale Lage) sowie ihrer diesbezüglichen subjektiven Wahrnehmungen und Einstellungen.
Die Befragung dient dazu, jährlich statistisch repräsentative Aussagen zu Stand und Entwicklung der Arbeits- und Lebenswelt aus Sicht der Beschäftigten zu ermöglichen sowie aktuelle Themenstellungen aufzugreifen und dazu die Beschäftigtenperspektive abzubilden.
Gerade während der Corona-Krise wurden von Politik, Öffentlichkeit und Presse viele Anfragen an die Arbeitskammer als Interessenvertretung gerichtet, die sich auf Probleme und die Wahrnehmungen der saarländischen Beschäftigten bezogen. Die Perspektive der saarländischen Beschäftigten kann mit den Daten der amtlichen Statistik aber nicht abgebildet werden und die Fallzahlen einschlägiger Erhebungen erlauben in aller Regel keine hinreichende Differenzierung, um Auswertungen für den spezifisch saarländischen Kontext zu ermöglichen. Diese Lücke soll mit der Beschäftigtenbefragung geschlossen werden.
Wissenschaftlicher Beirat der AK-Beschäftigtenbefragung
Zur Sicherung wissenschaftlicher Standards der AK-Beschäftigtenbefragung wird die Arbeitskammer von einem wissenschaftlichen Beirat beraten. Mitglieder des Beirats sind:
Prof. Dr. Marcel Erlinghagen, Professur für empirische Sozialstrukturanalyse, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Felix Hörisch, Professur für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Dr. Jean Philippe Décieux, Universität Duisburg-Essen
Dr. Helge Emmler, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
Dr. Alexandra Mergener, Bundesinstitut für Berufsforschung (BIBB)
Dr. Anne Otto, Regionales Forschungsnetz, Regionaleinheit Rheinland-Pfalz-Saarland des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Dr. Stefan Zins, Kompetenzzentrum Empirische Methoden des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Projektverantwortliche

Abteilung Wirtschafts- und Umweltpolitik
Referatsleitung Konjunktur-, Struktur- und Beschäftigungspolitik
Tel: 0681 4005-341 | Fax: 0681 4005-259
Mail an Karsten Ries
Arbeitskammer des Saarlandes
beraten.bilden.forschen.
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fritz-Dobisch-Straße 6-8 | 66111 Saarbrücken

Abteilung Gesellschaftspolitik
Referent für Arbeitspolitik und betriebliche Sozialpolitik
Tel. 0681 4005-329 | Fax 0681 4005-305
Mail an Dr. Matthias Hoffmann
Arbeitskammer des Saarlandes
beraten.bilden.forschen.
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fritz-Dobisch-Straße 6-8 | 66111 Saarbrücken