Aktuelles (Online)-Veranstaltungsangebot

AK-THEMA: "Frauen und Finanzen V: Die Vorsorge in die eigene Hand nehmen!"
Die Arbeitskammer führt zusammen mit der Verbraucherzentrale und dem Frauenrat Saarland zwei inhaltlich zusammenhängende und praxisorientierte Workshops zum Thema Frauen und Finanzen durch: 14.02.2025 und 21. Februar 2025, jeweils von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist ausgebucht.

„Frauen, Arbeit, Chancen!“ – Die Jobmesse für Frauen
2. regionale Jobmesse für Frauen!
Mit dabei: Die Netzwerkstelle Frauen im Beruf (FiB). Besuchen Sie uns an unserem Stand!

AK-THEMA „Gleichstellungsstrategie"
Ein Rahmenplan für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Saarland.
Förderung von Existenzgründung durch Frauen
Viele Frauen zögern noch, ihre Talente und Ideen in die eigene Selbstständigkeit zu investieren. Gründungshürden können in fehlenden Hintergrundinformationen zur Gründung, fehlenden Strategien und Angst vor den organisatorischen Herausforderungen bestehen.
Aber auch die Unsicherheit, ob man als Unternehmerin wirklich geeignet ist, lässt zögern. Dabei kann der Gang in die Selbstständigkeit gerade für Frauen eine interessante berufliche Alternative sein, beispielsweise bei der Frage einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Gründungsmotive sind allerdings vielfältig.
Ziel der Netzwerkstelle „Frauen im Beruf“ (FiB) ist es, eine verbesserte Beteiligung von Frauen im Saarland am Gründungsgeschehen und damit eine verbesserte Beteiligung am Erwerbsleben zu erreichen. Dazu wird für die Existenzgründung als Erwerbsalternative sensibilisiert und aufgezeigt, welche Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten sind. Hierzu gehört auch die Option einer Unternehmensnachfolge.
FiB ist eine erste Anlaufstelle für gründungsinteressierte Frauen. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Netzwerken werden u.a. frauenspezifische Veranstaltungen, Workshops und Beratungen angeboten.
Zielgruppen
Die Angebote von FiB für gründungsinteressierte Frauen richten sich insbesondere an:
- Berufseinsteigerinnen
- Wiedereinsteigerinnen
- Berufsumsteigerinnen
- Alleinerziehende
- Frauen in Teilzeit
- Minijobberinnen
- Arbeitslose Frauen
- Frauen mit Migrationshintergrund
FiB kooperiert und „netzwerkt“! Die zentrale Plattform für Existenzgründungen im Saarland ist das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) gesteuerte Netzwerk der Saarland Offensive Gründung (SOG), dem zur Zeit 25 Partner*innen angehören und die vielfältige Unterstützungsangebote für Gründungsinteressierte vorhalten. Auch die Arbeitskammer ist Netzwerkpartnerin und bietet Einstiegsberatungen zum Thema Existenzgründung an.
Auf lokaler Ebene bestehen zudem enge Kooperationen mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Landkreise und des Regionalverbandes Saarbrücken (https://gruenden.saarland/netzwerk/ueber-uns --> „Wirtschaftsförderer vor Ort“). Als Netzwerkpartnerinnen und Multiplikatoren/-innen zur Gründungsthematik fungieren ebenso die regionalen Beratungsstellen des Landesprogramms „Frauen und Beruf“.
Im Rahmen des Weltfrauentages am 8. März 2022 führte die FiB mit Calogera Lunetta, der Gründerin von Lilli`s Kuchenwerkstatt in Saarbrücken, ein Interview zum Thema Existenzgründung von Frauen unter dem Motto “Wandel ist weiblich“ statt.
Das Video finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Termine und News der SOG:
Die SOG-Website bietet aktuelle Meldungen zur Gründung und aus dem SOG-Netzwerk, einen Überblick von Veranstaltungen im Gründungskalener oder auch ein Überblick interessanter Wettbewerbe und Preise für Gründungen:
https://gruenden.saarland.de/news-und-termine
Immer auf dem Laufenden: mit dem SOG-Gründungskalender
SOG-Gründungsbotschafter*innen:
https://gruenden.saarland.de/netzwerk/gruendungsbotschafter
SOG – Unternehmensnachfolge:
https://gruenden.saarland/existenzgruendung/unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge durch Frauen (bundesweit):
www.existenzgruenderinnen.de
Gründerinnenportal (bundesweit):
www.existenzgruenderinnen.de/DE/Home/home_node.html
Initiative „Frauen unternehmen“ (bundesweit):
www.existenzgruenderinnen.de
Vorbildunternehmerinnen (bundesweit): www.existenzgruenderinnen.de

Die Netzwerkstelle Frauen im Beruf (FiB) ist bei der Arbeitskammer des Saarlandes angesiedelt und wird im Rahmen des Programms "Investitionen in Beschäftigung und Wachstum" durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit und den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.