AK-Beschäftigtenbefragung 2024
Ergebnisse der zweiten Befragungswelle bei abhängig Beschäftigten im Saarland
im September 2024 - noch vor dem Platzen der Ampel-Koalition und den Neuwahlen - hat die Arbeitskammer zum zweiten Mal die „AK-Beschäftigtenbefragung“ durchgeführt. Mit ihr erfragen wir, wie die saarländischen abhängig Beschäftigten aus ihrer aktuellen Lebens- und Arbeitssituation heraus die drängendsten Fragen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung im Transformationsprozess beurteilen.
Was die Lebens- und Arbeitssituation der Befragten im allgemeinen Transformationsprozess betrifft, haben sich manche Aspekte verstetigt, manche bleiben als Problem weiter bestehen und manche haben sich zugespitzt. So zeigen die vorliegenden Antworten von rund 700 Befragten unter anderem, dass die Digitalisierung für die Beschäftigten längst Alltag geworden ist. Dabei gibt es allerdings deutliche Unterschiede in der Bewertung zwischen ihrem privaten Alltag und dem Umgang mit Digitalisierung im öffentlichen Leben wie z.B. auf Ämtern und Behörden, den sie durchaus für problematisch und verbesserungswürdig halten. Durchaus kritisch gesehen wird die Arbeitsmarktlage, wobei gleichzeitig festzustellen ist, dass es bei den Fort- und Weiterbildungen noch viel Luft nach oben gibt.
Was die Klimaschutzmaßnahmen betrifft, so besteht ein ausgeprägtes Problembewusstsein, es wird aber auch starke Kritik an der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung geäußert. Es bestehen große Ängste vor Überforderung, vor allem finanzieller Art und Ärger über zu viele Vorgaben, die als zu starke Eingriffe in das Privatleben angesehen werden. Zwischen Einsicht in die Notwendigkeit von Klimaschutz auf der einen und Arbeitsplatzsicherung auf der anderen Seite besteht eine starke Spannung. Dies ist angesichts der Arbeitsmarktlage nicht verwunderlich. Die Beschäftigten erwarten hier eine klare finanzielle Flankierung durch den Staat. Diese Thematik führt zu dem am meisten Besorgnis erregenden Ergebnis unserer Befragung: Der von den Befragten stark geäußerten Sorge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die AK-Beschäftigtenbefragung 2024 zur Verfügung:
2. AK-Beschäftigtenbefragung 2024 (April 2025)