Das Bildungs-Zentrum in Kirkel

Die Arbeitskammer hat ein eigenes Bildungs-Zentrum.
Das Bildungszentrum ist in der Stadt Kirkel.
Die Mitglieder von der Arbeitskammer bekommen
für die Seminare in Kirkel besonders günstige Preise.
Die Seminare in dem Bildungs-Zentrum:
- Finden den ganzen Tag statt
- Es gibt ein Mittagessen, Getränke und Snacks
- Man kann auch übernachten.
Falls das Seminar 2 Tage oder länger dauert.
Das ist alles in dem Gesamt-Preis von dem Seminar enthalten.

Die Angebote in dem Bildungs-Zentrum sind außerdem für viele
Personen-Gruppen, die die Interessen der Mitglieder vertreten.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Mitglieder von dem Personal-Rat oder Betriebs-Rat
- Mitarbeiter-Vertretungen für junge Menschen, die eine Ausbildung machen
- Frauen-Beauftragte
- Gleichstellungs-Beauftragte
- Vertretungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung
Die Bildungs-Seminare sind also für die Mitglieder von der Arbeitskammer und
für die Menschen, die die Interessen der Mitglieder am Arbeitsplatz vertreten.

Wichtige Themen von den Bildungs-Seminaren sind zum Beispiel:
- Mitbestimmung am Arbeitsplatz
- Die Gestaltung von den Arbeits-Bedingungen
- Inhalte von Arbeits-Verträgen
- Betriebsvereinbarungen
- Dienstvereinbarungen
- Aktuelle Entwicklung in der Politik und in der Gesellschaft

In dem Bildungs-Zentrum gibt es auch Seminare zur
persönlichen Weiterentwicklung.
In diesen Seminaren kann man zum Beispiel lernen:
- Wie erstelle ich eine Präsentation?
- Wie halte ich einen Vortrag?
- Wie kann ich gut diskutieren?
- Wie erkläre ich Dinge und kann mich gut durchsetzen?

Für die Teilnahme an den Seminaren können die Angestellten
Bildungs-Freistellung beantragen.
Sie werden dann für die Teilnahme an der berufliche Weiterbildung
von der Arbeit freigestellt.
Das steht so in dem Saarländischen Bildungs-Freistellungs-Gesetz.
Sprechen Sie am besten Ihren Vorgesetzten zu dem Thema Bildungs-Freistellung an.
Oder kontaktieren Sie die Arbeitskammer bei Fragen zur Bildungs-Freistellung:
www.arbeitskammer.de/sie-haben-fragen

Neben den Seminaren organisiert die Arbeitskammer auch noch
verschiedene Kultur-Veranstaltungen.
Kultur-Veranstaltungen sind zum Beispiel:
- Konzerte
- Ausstellungen
- Buch-Lesungen
Der Eintritt für die Kultur-Veranstaltungen kostet nichts.
Alle aktuellen Seminare und Kultur-Angebote finden Sie hier:
www.bildungszentrum-kirkel.de