Unser Seminarangebot richtet sich an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die meist nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG) teilnehmen, aber auch an die gewählten Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter in den Betrieben und Verwaltungen (Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertreter, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte), die aufgrund ihrer Funktion gesonderte Freistellungsmöglichkeiten haben.
In folgenden Seminaren sind noch Plätze frei:
15. - 17. Mai 2023
Umweltpolitik im Kontext: Nachhaltigkeit - zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Ein Seminar aus der Kategorie "Arbeit, Umwelt und Technik"
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Freistellung: SBFG
16. - 17. Mai 2023
Ehrenamtliche Sozialrichter - Grundlagenseminar
Regionale Geschichte: Von der vorindustriellen Zeit bis in die Gegenwart
Ein Seminar aus der Kategorie "Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer"
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die als ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die saarländischen Sozialgerichtsbarkeit berufen wurden
Freistellung: SBFG
24. - 26. Mai 2023
Rise up Singin' - Wie der New Deal heute wieder Mut macht
Ein Seminar aus der Kategorie "Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer"
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Freistellung: SBFG
30. - 31. Mai 2023
Verantwortliches Handeln in der Pflege
Ein Seminar aus der Kategorie "Pflege"
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Pflegebereich arbeiten
Freistellung: SBFG
05. - 06. Juni 2023
Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Seminar für Führungskräfte
Ein Seminar aus der Kategorie "Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer"
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Freistellung: SBFG
05. - 07. Juni 2023
Schöne neue Arbeitswelt
Ein Seminar aus der Kategorie "Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer"
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Freistellung: SBFG
28. - 30. Juni 2023
Anders wirtschaften - Wirtschaftsdemokratie als Alternative?
Ein Seminar aus der Kategorie "Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer"
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Freistellung: SBFG
10. - 14. Juli 2023
In Farbe und Live - Flipcharts, Plakate, Prozesskommunikation
Ein Seminar aus der Kategorie "Persönlichkeitsentwicklung / Kommunikation"
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Freistellung: SBFG
10. - 12. Juli 2023
Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld -Grundlagenseminar
Ein Seminar aus der Kategorie "Frauen- und Gleichstellungspolitik"
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Mitarbeitervertretungen und Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Freistellung: SBFG und §37.7 BetrVG
17. - 19. Juli 2023
Der Frauenförderplan und seine Umsetzung in der Dienststelle
Ein Seminar aus der Kategorie "Frauen- und Gleichstellungspolitik"
Zielgruppe: Personalratsmitglieder, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Freistellung: § 45,5 SPersVG, § 54,1 BPersVG, § 179,4 SGB IX, § 15,4 LGG, § 10,5 BGleiG
20. - 21. Juli 2023
Protokollführung - Rechtssicher und aussagekräftig
Ein Seminar aus der Kategorie "MItbestimmung"
Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, Personalratsmitglieder, Schwerbehindertenvertretungen, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Freistellung: § 37,6 BetrVG, § 45,5 SPersVG, § 54,1 BPersVG, § 179,4 SGB IX, § 15,4 LGG, § 10,5 BGleiG, § 54,1 BPersVG
Zu diesen Seminaren können Sie sich bequem direkt über unsere BZK-Website anmelden. Hier finden Sie einen Überblick über unser komplettes Seminarprogramm: www.bildungszentrum-kirkel.de/seminare
Eine Kurzinfo zu den möglichen Freistellungsansprüchen finden Sie hier::
Übersicht über die möglichen Freistellungsgrundlagen
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Arbeitskammer