Die Arbeitskammer des Saarlandes und die Landesmedienanstalt Saarland starteten unter den Namen "arbeitnehmer ans netz" (AK) und "Onlinerland Saar" (LMS) bereits zu Beginn der 2000-er Jahre erfolgreiche Kampagnen, um über die Chancen und Risiken des weltweiten Web aufzuklären.

Daraus entstanden die gemeinsam veranstalteten Aktionstage "Internet: mit Sicherheit!", die jedes Jahr zum bundesweiten "Safer Internet Day" mit ihren eintägigen Workshops starten. Sie sind kostenlos und werden in jedem Landkreis des Saarlandes zu einem anderen Termin angeboten.

Unterstützt wird die Kampagne durch die saarländischen Landkreise, das Landespolizeipräsidium, die Verbraucherzentrale Saarland und BEST e.V.

Schwerpunkt-Thema 2025: "Künstliche Intelligenz zum Anfassen"

Für die Landkreise besteht im Jahr 2025 die Möglichkeit, eine kostenfreie Informationsveranstaltung KI zum Anfassen vor Ort im jeweiligen Landkreis anzubieten. Arbeitskammer und LMS stellen hierfür eine/n Referenten/Referentin und Technik zur Verfügung, der die Veranstaltung vor Ort durchführt.

Von Künstlicher Intelligenz (KI) hört man zurzeit überall. ChatGPT liefert auf Knopfdruck täuschend echte Texte und Geschichten, Anwendungen wie Midjourney und Co. erschaffen auf Befehl Bilder, die es so nie gegeben hat und die doch real wirken. Aber auch in weniger offensichtlichen Bereichen treffen wir mittlerweile auf KI: In unseren Sprachassistenten, in Suchmaschinen und hinter fast jedem Algorithmus verstecken sich die digitalen Helferlein.

Der zweistündige Kurs erklärt ganz allgemein, was eine künstliche Intelligenz ist und zeigt an Beispielen, wo man ihr mittlerweile überall begegnet und worauf bei der Nutzung geachtet werden sollte. Auch ein Ausblick auf Chancen und Risiken der schnellen Entwicklung in diesem Bereich darf nicht fehlen.

Zielgruppe: Alle Interessierten, die einen ersten niedrigschwelligen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz erhalten wollen.

Die Anmeldung erfolgt über die Landesmedienanstalt Saarland.

St. Wendel

8. April 2025

16 bis 18 Uhr

Landratsamt St. Wendel
Sitzungssaal
Mommstraße 25
66606 St. Wendel

Anmeldung

Regionalverband

 

 

 

20. Mai 2025

17 bis 19 Uhr

 

 

Regionalverband Saarbrücken
Altes Rathaus, Raum 13 (1.OG)
Am Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Anmeldung

Saarlouis



 

24. Juni 2025

16 bis 18 Uhr

 

Landratsamt Saarlouis
Kaiser-Friedrich-Ring 33
66740 Saarlouis

Anmeldung

Merzig-Wadern

 

 

2. September 2025

16 bis 18 Uhr

 

Landratsamt Merzig-Wadern
Bahnhofstr. 44
66663 Merzig

Anmeldung

Neunkirchen

 

 

 

 

7. Oktober 2025

17 bis 19 Uhr

 

 

 

Landratsamt Neunkirchen
Nebenstelle Neunkirchen (Zulassungsstelle/Jugendamt)
Sitzungssaal
Saarbrücker Straße 1
66538 Neunkirchen

Anmeldung

Webvorträge im Rahmen der Aktionstage

Mit verschiedenen Aktionsveranstaltungen klärt die Kampagne Internet: mit Sicherheit! von Landesmedienanstalt Saarland und Arbeitsammer des Saarlandes im ganzen Land Saarländerinnen und Saarländer über potentielle Chancen und Gefahren im Internet auf, so auch mit einer Reihe von Online-Vorträgen, die im Laufe des zweiten Halbjahres 2025 angeboten werden:

Die Anmeldung erfolgt über die Landesmedienanstalt Saarland.

10. September 2025

16 bis 18 Uhr

Online-Vortrag via Zoom:
Cybercrime: Verbrechen im und gegen das Netz

Veranstaltungsseite /Anmeldung

5. November 2025

17 bis 18 Uhr

 

Online-Vortrag via Zoom:
Identitätsmissbrauch, Phishing, Job-Scamming & Co.: So fallen Sie nicht rein

Veranstaltungsseite/ Anmeldung

24. November 2025

16 bis 17 Uhr
 

Online-Vortrag via Zoom:
Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz - Arbeitsverhältnisse im Wandel

Veranstaltungsseite / Anmeldung