Kongress "Young help and care"

Wir laden herzlich ein zum saarländischen Kongress für junge Beschäftigte im Gesundheitsbereich am 28. Mai 2025 im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel.

Bereits im vergangenen Jahr haben wir unser Konzept mithilfe einer Online-Befragung an die Erwartungen junger Beschäftigter im Gesundheitsbereich angepasst und auch das Feedback nach dem Kongress eingeholt.

Die Workshopthemen sind jeweils mit mindestens zwei Referierenden besetzt, um unterschiedliche Perspektiven anzusprechen und darzustellen. Der Kongress bietet die Gelegenheit, die eigene innere berufliche Haltung zu reflektieren, neues Wissen zu erarbeiten, sich zu vernetzen und miteinander zu
diskutieren. Gleichzeitig werden praxisnahe Inhalte geboten, die zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen beitragen.

Unser Ziel ist es, gemeinsam einen Blick über den Tellerrand zu wagen und uns mit Themen auseinanderzusetzen, die oft nur am Rande unserer Berufstätigkeit auftauchen. Genau dieser Blick über den Tellerrand ist jedoch entscheidend für unsere persönliche Weiterentwicklung und die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen.

Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Veranstaltung!

08:30 Uhr: Ankommen und Kaffee
09:00 Uhr: Begrüßung und Blick in den Tag

Beatrice Zeiger
Geschäftsführerin der
Arbeitskammer des Saarlandes

Dr. Magnus Jung
Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes

09:30 Uhr: Durchführung der Workshops
  1. Gesund bleiben in der Pflege
  2. Vorstellung von Weiterbildungsmöglichkeiten und verschiedener Berufe mit Aufgabenprofil
  3. Konfliktzone Pflege – Gewalt begegnen mit Haltung
  4. Pflege im Dialog: Gute und gesunde Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
  5. Wie vertrete ich meine Interessen?
  6. Selbsterfahrung zum Themenbereich Demenz im pflegerischen Alltag
  7. Interprofessionelle Ausbildungsstation (IPSTA)
    – Gemeinsame praktische Ausbildung von Pflegefachpersonen und Medizinstudierenden auf Augenhöhe

Bitte beachten Sie:
Eine namentliche Anmeldung unter Angabe der drei priorisierten Workshops ist zwingend erforderlich für
die Organisation des Kongresses. Anmeldeformular

12:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops
15:00 Uhr: Ende der Veranstaltung und Verabschiedung
zurück