AK-Zeitschrift mit dem Schwerpunkt Daseinsvorsorge ist erschienen

Pressedienst vom

„Eine gute Daseinsvorsorge für ein lebenswertes Saarland“ lautet das Titelthema der aktuellen Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift AK-Konkret, die jetzt erschienen ist. Daseinsvorsorge sind öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur, die wir brauchen, damit der Alltag funktioniert - wie Feuerwehr, ÖPNV, Stromversorgung, und Schulen. Kaputte Straßen, marode Schulgebäude und viele andere Missstände zeigen aber, dass es um die Daseinsvorsorge in unserem Land nicht gut bestellt ist. Der durch die Schuldenbremse entstandene Investitionsstau ist deutlich in unserem Alltag zu spüren und sorgt für Unzufriedenheit. Welche Folgen das hat und was dagegen zu tun ist, erläutern die AK-Expert*innen im Schwerpunkt der aktuellen AK-Konkret.

Klar ist: Gerade in Krisenzeiten, in denen viele Menschen Angst vor Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlust haben und die bei vielen ein Gefühl von Überforderung auslösen, kann eine funktionierende Daseinsvorsorge für mehr Vertrauen in die staatliche Leistungsfähigkeit sorgen. Deshalb gilt: Für den sozialen und ökologischen Umbau zur Bewältigung der Klimakrise ist entscheidend, dass soziale Sicherheit und die Qualität öffentlicher Leistungen nicht leiden. Aus AK Sicht ist eine Reform der Schuldenbremse unerlässlich, um die notwendigen Investitionen tätigen zu können.  Zudem muss die Finanzkraft der Kommunen gestärkt werden.

Außerdem enthält die aktuelle Ausgabe der AK-Konkret die wesentlichen Forderungen der Arbeitskammer zur anstehenden Bundestagswahl. Ein weiterer Beitrag erläutert die Ergebnisse des SozialstaatsRadars 2025, einer Befragung von 3.000 Personen im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der Arbeitnehmerkammer Bremen und der Arbeitskammer des Saarlandes Ende 2024. Und es gibt ein Interview mit dem saarländischen Kinderschutzbeauftragten Kai Frisch über Gewalt gegen Kinder. Neben weiteren Texten aus den Bereichen Arbeit und Gesundheit sowie Kunst und Kultur finden Leser*innen wieder nützliche Informationen aus dem Arbeitsrecht.

Das AK-Spezial „Aktiv im Betrieb“ widmet sich dem Thema betriebliche Mitbestimmung und zeigt mit Texten auf acht Seiten, wie unverzichtbar die Arbeit von Interessenvertretungen und Gewerkschaften ist – vor allem auch in Krisenzeiten. Unter anderem gibt es anschauliche Berichte über die tägliche Arbeit von Betriebs- und Personalräten.

Die AK-Konkret ist als PDF-Datei sowie als Ausgabe mit Blätterfunktion auf der Internetseite zu finden unter:

www.arbeitskammer.de/ak-konkret
 

zurück zurück