Morgenröte – der Podcast mit Fred und Jonas
Der AK-Podcast für eine neue Wirtschaft
Das gegenwärtige Wirtschaftssystem steckt in der Krise – doch welche Alternativen gibt es?
In „Morgenröte“ blicken Fred Moser und Jonas Boos von der Arbeitskammer des Saarlandes kritisch hinter die Kulissen der klassischen Ökonomie und erkunden mit spannenden Gästen, wie eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschaft aussehen kann.
Themen der Reihe sind unter anderem:
- Arbeitszeitverkürzung – Mehr Leben, weniger Stress?
- Genossenschaftsideen – Wirtschaft demokratischer gestalten
- Soziale & ökologische Krisenursachen verstehen
Die ersten beiden Folgen sind online
Inhalt dieser Folge:
- Warum braucht es diesen Podcast?
- Was ist die Arbeitskammer des Saarlandes?
- Vorstellung des neuen Podcastprojekts Morgenröte: Alternative und fortschrittliche Ideen für Wirtschaft & Arbeit
- Transformation – was bedeutet das eigentlich?
- Kritik am Kapitalismus: Warum sind Krisen und soziale Ungleichheit systembedingt?
- Warum sind Alternativen nötig?
>> “Morgenröte” - Podcast Folge 1
- Gäste: Sebastian Müller (4-Stunden-Liga) und
- Lars Desgranges (IG Metall, Geschäftsstelle Völklingen)
Inhalt dieser Folge:
- Warum ist Arbeitszeitverkürzung mehr als nur „mehr Freizeit“?
- Historische Wegmarken im Kampf um den 8-Stundentag.
- Welche Utopie steckt in radikaler Arbeitszeitverkürzung und wer soll das eigentlich bezahlen?
- Verbindungslinien zu feministischen und ökologischen Kämpfen.
- Vor welchen Herausforderungen stehen Gewerkschaften bei Kämpfen um Zeit?
- Einblick in den Kampf um die 32-Stunden-Woche in der Stahlindustrie.
>> “Morgenröte” - Podcast Folge 2
- Gäste: Claudia Henke (Genossenschaftsexpertin sowie Co-Gründerin und Co-Vorstand von Platform Cooperatives Germany eG.) und
- Beate Mangrig & Nils Bellaire (RoterFaden eg aus Saarbrücken)
Inhalt dieser Folge:
- Genossenschaften im historischen Kontext und ihre Rolle in der Arbeiter:innenbewegung
- Die besonderen Prinzipien von Genossenschaften – Selbsthilfe, demokratische Teilhabe und Kooperation statt Konkurrenz
- Workers Buyout – Potenziale von Genossenschaften bei Unternehmensnachfolgen
- Fallbeispiel RoterFaden eg – Eine Manufaktur aus Saarbrücken im Umwandlungsprozess zur Genossenschaft
>> “Morgenröte” - Podcast Folge 3
- Gäste: Timo Wans – Mitgründer von Myzelium, einem Netzwerk für gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften
- Mona vom Café Kosmos – Das Kosmos ist ein im Kollektiv betriebenes Café in Saarbrücken
Inhalt dieser Folge:
- Warum der Markt grundlegende Bedürfnisse nicht zuverlässig erfüllt – Eine kritische Analyse
- Kapitalismus und künstliche Knappheit – Wie Eigentum Mangel erzeugt
- Das Konzept des gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens – Eine Alternative zum marktwirtschaftlichen Prinzip?
- Das Myzelium-Netzwerk – Eine Plattform für gemeinschaftsbasierte Wirtschaftsmodelle
- Was steckt hinter dem Prinzip der Selbstverwaltung? – Einblick ins Café Kosmos als Praxisbeispiel.