Mitgliederzeitschrift “AK-Konkret” mit Beilagen: AK-Spezial “Aktiv im Betrieb” und “Tipps für die Praxis”
Die Ärztekammer lädt in Kooperation mit der Arbeitskammer am 26. März 2025 (von 17 bis 19 Uhr) zu einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Palliativversorgung ein. Die Veranstaltung findet online über Zoom sowie auch vor Ort im Haus der Ärzte, Faktoreistraße 4, in 66111 Saarbrücken statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Arbeitskammer des Saarlandes sucht zum 1. Mai 2025 einen Veranstaltungskaufmann (m/w/d) für das Bildungszentrum in Kirkel.
Die Bewerberfrist endet am 10. März 2025.
Die Arbeitskammer sucht für ihr Referat betriebliche Sicherheit und Gesundheitsschutz am Standort Saarbrücken zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d). Die Bewerbungsfrist endet am 24. Februar 2025.
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir für unser Bildungszentrum Kirkel Auszubildende zum Hauswirtschafter (m/w/d), zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) sowie zum Koch (m/w/d) und zur Fachkraft Küche (m/w/d).
Die neuen Seminare aus unserem AK-Bildungskurier für das Jahr 2025 sind online! Das Seminarangebot richtet sich an Mitarbeitervertretungen sowie alle im Saarland beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Melden Sie sich jetzt an!
Die Bewerbungsfrist für die Beratungstermine im Beratungszeitraum vom 01. März bis 31. August 2025 ist abgelaufen. Die nächste Terminvergabe startet am 1. Juli und endet am 31. Juli 2025. Vergeben werden Beratungstermine für den Zeitraum vom 1.September bis zum 30. November 2025.
Wir erklären jetzt auch mit Videos alle wichtigen Begriffe, die während einer Ausbildung eine Rolle spielen. Von A wie Arbeitszeit über T wie Tarifvertrag bis Z wie Zwischenprüfung findet du in unserem Azubi-Lexikon alles einfach und verständlich erklärt.
Die Gewinner stehen fest.
Die Preisverleihung fand am 18. Dezember 2024 am Gymnasium Ottweiler statt.
Die Arbeit und Kultur Saarland gGmbH sucht saarländische Künstler*innen zur Erstellung digitaler Kunstwerke zu den Stolpersteinen in der Saarbrücker Innenstadt.
Die Einreichungsfrist endete am 5. Dezember 2024. Präsentation der Ergebnisse am 8. Mai 2025.
Informationen zu der Arbeitskammer in Leichter Sprache
Wir stellen Ihnen hier drei Videos in Deutscher Gebärdensprache mit Untertiteln zur Verfügung, die erklären, wer wir sind und was wir bieten, wie man sich auf unserer Website zurecht findet und was unsere Erklärung zur Barrierefreiheit enthält.
Ein Projekttag zur Vorbereitung auf das Berufsleben
Das Projekt Schule & Arbeitswelt bereitet Schüler praxisnah und schülerorientiert auf die Arbeitswelt vor. Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz der Jugendlichen werden im Rahmen eines Projekttages für den Einstieg ins Berufsleben gestärkt. Interessierte Schulen können sich anmelden.